
An Veranstaltungstagen finden bis Ende November Schlossführungen statt und das Schlosscafe hat geöffnet. Zusatztermin Öffnung Schlosscafe ist der 21.07.2022 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.


Trio Milon "Klassik trifft Lateinamerika" Veranstaltung von 2021
weiter »


Tag des offenen Denkmals
weiter »


17. Hochzeitsmesse
weiter »
History
2021
"Zärtlichkeiten mit Freunden", ERSATZTERMIN: 08.08.2021, Achtung Beginn 17.00 Uhr
Zärtlichkeiten mit Freunden
-Mitten ins Herz-
Rico Rohs &
Das Ines Fleiwa Quartett
Bei herrlichem Sonnenschein begeisterten die zwei Künstler auf dem Schlosshof unsere Gäste-Erlebnis pur!
Sonntag, 08.08 2021 17:00 - 19:00 Uhr im Schloss Schönfeld
-Mitten ins Herz-
Rico Rohs &
Das Ines Fleiwa Quartett
Bei herrlichem Sonnenschein begeisterten die zwei Künstler auf dem Schlosshof unsere Gäste-Erlebnis pur!

Kabarett mit Peter Flache ERSATZTERMIN: 18.07.2021


Dresdner Salondamen-„Liebling mein Herz lässt dich grüßen“ ERSATZERMIN: 11.07.2021


2020
Komödie Leipzig "Im weißen Rössl"

Humor und Gefühl, Liebesverwicklungen, Touristenklischees und jede Menge Musik, begeisterten unsere Gäste.

2019
Kabarett mit Manfred Breschke

Der promovierte Politökonom, der den Kapitalismus schon in der DDR studierte, obwohl es ihn dort gar nicht gab, liebt seitdem die Satire.
Er präsentierte ein Figurenensemble deutscher Dialektik, das die Verspekulierten aller Länder vereint. Voller Wortwitz und Schärfe - tolle Vorstellung!

Geigenkonzert mit Katrin Wettin

Classic Sounds- ".....von Bach bis ACDC", sogar von City "Am Fenster".

Großes Volksliedersingen für alle Generationen auf dem Schlosshof

„… die schwenkten die Röcke verwegen und trällerten lustig dabei …“ Diese Zeile von „Es zogen auf Sonnigen Wegen“ diente als Leitspruch am Nachmittag des 30. Juni 2019 auf dem Schlosshof, denn Luft musste sich jeder irgendwie zufächeln, doch tat die Hitze der Freude am Singen keinen Abbruch. So traf sich eine Vielzahl an sangeslustigen Laien, Chorsängerinnen und Chorsängern auf dem Schlosshof in Schönfeld und sang miteinander Volkslieder. Die Chöre wechselten sich mit der Anleitung verschiedener Volkslieder ab und animierten das Publikum mitzumachen. Rundum war es ein gelungenes 1. Volksliedersingen auf dem Schlosshof, das unbedingt nach einer Wiederholung verlangt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Chören mit ihren Chorleitern: Männergesangsverein Lampertswalde e.V., Kirchenchor Lampertswalde, Männerchor Ebersbach, Frauenchor Ebersbach, Kirchenchor Oelsnitz, Sacka singt!, Männerchor Schönfeld, Männergesangsverein zu Tauscha 1903 e.V. , Kirchenchor Schönfeld sowie den Akkordeonspielern aus Ebersbach, die die Pausen beim Wechsel der Chöre schwungvoll gestaltetenund auch im Anschluss noch einiges zum Besten gaben.Aberder größte Dank gilt Manja Wenzel, die die Idee zu diesem Volksliedersingen der Generationen hatte und dieses in Zusammenarbeit mit dem Schlossförderverein umgesetzt hat. Ein weiterer Dank gilt dem Schlossförderverein und den Gemeindemitarbeitern, ohne deren Vorbereitung dieses Singen nicht möglich gewesen wäre.
Artikel von Frau Boy

Programm zum Muttertag mit den Landesbühnen Sachsen


Landesbühne Sachsen "Willis Rumpelkammerhits"

Wer kennt nicht noch von früher die Rumpelkammer. Keiner stieg schöner die Bodentreppe rauf als er, Willi Schwabe. Im Takt von Tschaikowskys „Zuckerfee“ nahm er Stufe auf Stufe, die antike Laterne in der Hand, um oben, in der Dachkammer, sich vor dem Fernsehzuschauer zu verneigen und dann plaudernderweise Staub zu wischen auf alten Ufa-Streifen. Jetzt war „Rumpelwilli“ zurück und die Landesbühnen Sachsen begeisterten unsere Gäste mit UFA-Schlagern von frech bis frivol.

Zärtlichkeiten mit Freunden- "Musik-Kasperett" Veranstaltung ist leider ausverkauft!

Rico Rohs & Das Ines Fleiwa Quartett
Es war wieder ein abendsprengendes Programm und die Veranstaltung war
wieder ausverkauft.

Alarmstufe Blond-Herkuleskeule

Birgit Schaller begeisterte durch Ihren Gesang und Ihrer Vielfältigkeit mit Ihrem Soloprogramm die Zuschauer.

2018
Matthias Machwerk-Kabarett

"Best of"
„Frauen sind schärfer, als Mann glaubt ! “
Matthias Machwerk präsentierte nach über 10 Jahren erfolgreicher Humorarbeit seine besten Texte. Von Comedy bis Kabarett, von Tiefsinn bis Irrsinn, von Männern, Frauen und anderen Mutationen, von Autos, Dixiklos und anderen Stinkern.
Machwerk kämpfte sich durch die seltsame Welt des homo verblödicus und
unsere Gäste waren begeistert.

Tag des offenen Denkmals

Die Tanzgruppe „les-amis-de-la-dance-baroque“ präsentierte höfische Tänze. Viele Gäste kamen an diesem wunderschönen Tag zu Schlossführungen, und liesen den Besuch mit Kaffee und Kuchen ausklingen.

Tag der Parks und Gärten


Konzert mit dem Winzerchor Spaargebirge e.V. zum Muttertag


Ostersonntag

konnte man sich am leckeren Kuchen erlaben. Auch der Osterhase hoppelte im Schloss und Park umher und verteilte Süssigkeiten.


Dritter Liebesbaum im Schlosspark
Dritter Liebesbaum im Schlosspark
Sandra und Robert Dehmel sind die ersten Einheimischen,
die einen solchen Baum pflanzten.
Von Jörg Richter
Freitag, 30.03 2018 14:30 - 15:00 Uhr im Schloss Schönfeld
Dritter Liebesbaum im Schlosspark
Sandra und Robert Dehmel sind die ersten Einheimischen,
die einen solchen Baum pflanzten.
Von Jörg Richter


Alf Mahlo & Henriette Ehrlich

Ihre Psychoanalyse incl. Gesangstherapie
Die Welt ist verrückt...
Erzkomödiant und Entertainer Alf Mahlo und Vollblut-Schauspielerin Henriette Ehrlich widmeten sich dem brandaktuellen Reizthema, der Psychoanalyse. Unsere Gäste waren begeistert und aufgrund des reichlichen Applauses und Zugaberufen verlängerten die Künstler das Programm.
Nächstes Jahr ist eine Freilandvorstellung geplant.

Peter Flache

war ein "Großes Tohuwabohu mit Band - für alle, dies mal schön haben wollen". Unsere Gäste waren begeistert und zeigten dies mit heftigem Applaus und "Zugabewünschen".

2017
Weihnachtskonzert mit der Elbland Philharmonie Sachsen-Good Vibrationzz

Das Weihnachtskonzert mit der Band „Good Vibrationzz“ war sehr bewegend. Im aufgelockerten Stil sangen unsere Gäste begeistert mit und stimmten sich auf den heiligen Abend musikalisch ein.

Peter Flache - Kabarett- "Flache-liest"

Peter Flache lies aus seinem Buch „Malzau, das Dorf zur Welt“, umrahmt von seiner Tochter Antonia an der Harfe im ausverkauften Festsaal. Beide verspielten sich auch am Klavier. Der Beifall unserer Gäste bewies, dass dies wieder ein Leckerli für Kenner und Schätzer war.

Trompetenkonzert mit Joachim Schäfer

Zu einem Konzertereignis der Meisterklasse lud Joachim Karl Schäfer am Sonntag, den 29.10.2017 um 16.00 Uhr im Schönfelder Traumschloss ein.
Auf dem Programm des Konzertes für Trompete, Klavier und Kontrabass standen Werke großer Meister wie P.I.Tschaikowski, O.Böhme, W.Brandt, J.Levy u.a. Als Gäste hatte Joachim Karl Schäfer die Pianistin Chizuru Böhme aus Leipzig sowie die Kontrabassistin Yuka Inoue aus Kassel eingeladen.
Trotz des Unwetters liesen sich unsere Gäste von diesem Trio in die Klangwelt der Unterhaltungsmusik um 1900 entführen.

Matthias Machwerk-Kabarett

„Mach dich frei – wir müssen reden“
Unsere Gäste erlebten eine Veranstaltung mit "Humor mit Hirn".

Zweiter Liebesbaum im Schlosspark
Sandra und Robert Lochmann aus Radeburg pflanzten einen Baum als Beweis ihrer Liebe im Schlosspark.


Tag des offenen Denkmals

Die Tanzgruppe „les-amis-de-la-dance-baroque“ präsentierte höfische Tänze. Viele Gäste kamen an diesem Tag zu Schlossführungen, und liesen den Besuch mit Kaffee und Kuchen ausklingen.

Elblandphilharmonie Konzert im Rosengarten
Elbland Philharmonie Sachsen mit dem Bläsersolisten-Ensemble ein Klassikkonzert.
Das Konzert fandt bei herrlichem Wetter im Rosengarten vom Schloss Schönfeld statt.
Gespielt wurden Werke von Antonín Dvořák und Georges Bizet.
Dirigent war Herr Uwe Zimmermann.
Sonntag, 06.08 2017 ab 16:00 Uhr im Schloss Schönfeld
Elblandphilharmonie Konzert im Rosengarten
Das Konzert fandt bei herrlichem Wetter im Rosengarten vom Schloss Schönfeld statt.
Gespielt wurden Werke von Antonín Dvořák und Georges Bizet.
Dirigent war Herr Uwe Zimmermann.


Tag der Parks und Gärten


Operettenhaftes Gala-Konzert zum Muttertag mit Lívia Buváry


Ostern im Traumschloss

konnte man sich am leckeren Kuchen erlaben. Auch der Osterhase hoppelte im Schloss und Park umher und verteilte Süssigkeiten.

Zärtlichkeiten mit Freunden

"Rico Rohs & Das Ines Fleiwa Quartett" liesen alle Register ziehen und unsere Gäste konnten das tolle Programm in vollen Zügen genießen.

Peter Flache

Es war ein großes Tohuwabohu mit Band - für alle, dies mal schön haben wollten. Tosender Applaus war der Lohn.

2016
20. Schlossweihnacht

eröffnete den Markt und im Anschluss wurde der Riesenstollen durch den Landrat Herrn Steinbach, dem Bürgermeister Herrn Weigel und unserem
Vorstandsvorsitzenden Herrn Gläser angeschnitten. Gesponsort wurde der Riesenstollen von der Bäckerei Tobollik, der Erlös kommt der Restauration des Schlosses zugute. Die Kinder der Grundschule Lampertswalde führten ein Programm auf und als Höhepunkt kam der Weihnachtsmann mit zwei Alpakas und seinem Wichtel. Der Schlitten war prall gefüllt mit Leckereien - also ein wunderschöner 1. Advent.

Michael Trischan mit "Schwampf-Geschichten zum Lachen"

musikalisch begleitet wurde er am Klavier von Attila Trischan.
Diesmal gestaltete er zusammen mit seinem Sohn ein humoristisch-musikalisches Programm von Goethe über Ringelnatz, Kästner, Tucholsky, Otto Schenk u.v.a. Der Querschnitt zeigte, was alles Humor sein kann, streifte die Komik und die Satire und liebäugelte auch mit dem Kalauer. Gezeigt wurden Situationen und Befindlichkeiten, die man kennt, die aber nur für den Außenstehenden komisch sind: nervende Nachbarn, bornierte Kleingeister, missgünstige Freunde.

Kabarett mit Breschke & Schuch

"...und vergib uns unsere Schulden"
Seit zwanzig Jahren stehen nun Breschke & Schuch gemeinsam auf der Bühne. Da hat sich was angesammelt... Szenen von einmaliger Boshaftigkeit und zeitlosem Witz, die nicht in der Schublade schimmeln wollten und unser Publikum im Festsaal köstlich unterhielten. Kleinkunstsujets, die textlich scharfgemacht und neu aufgebürstet wurden und plötzlich aktueller sind als in ihrer Urfassung.

12. Hochzeitsmesse

Am Sonntag, dem 16.10.2016, fand nun schon die 12. Hochzeitsmesse im Schönfelder Traumschloss statt. Viele Besucher kamen bei herrlichem Oktoberwetter ins Schloss. Im majestätischen Schloss mit seinen Gemächern und herrschaftlichen Räumen präsentieren sich im stilvollen Ambiente 33 Aussteller rund um das Thema Heiraten.
„Hochzeitswelt"- Inhaberin Kerstin Deckwer-Schwabe aus Dresden präsentierte zwei choreographierte Modenschauen, die ganz toll beim Publikum ankamen.
Der Anschnitt der gesponserten Hochzeitstorte von der Bäckerei Tobollik erfolgte 15.30 Uhr und war wieder sehr lecker.
Wir bedanken uns bei der Firma Menzel, der Gemeinde Schönfeld und dem Bauhof Schönfeld für die tatkräftige Unterstützung und bei allen anderen Helfern sowie unseren Ausstellern, die zur erfolgreichen Präsentation der Hochzeitsmesse beigetragen haben.


Elbland Philharmonie Sachsen
Anlässlich 800-Jahre Schönfeld gab die Elbland Philharmonie Sachsen mit dem Bläsersolisten-Ensemble ein Klassikkonzert.
Das Konzert fandt bei herrlichem Wetter im Rosengarten vom Schloss Schönfeld statt.
Gespielt wurden Werke von Antonín Dvořák und Georges Bizet.
Dirigent war Herr Uwe Zimmermann.
Sonntag, 07.08 2016 ab 16:00 Uhr im Schloss Schönfeld
Das Konzert fandt bei herrlichem Wetter im Rosengarten vom Schloss Schönfeld statt.
Gespielt wurden Werke von Antonín Dvořák und Georges Bizet.
Dirigent war Herr Uwe Zimmermann.

1.MOPO Cabrio Rallye

mit Stopp im Schönfelder Traumschloss
- kultige Flitzer zum Bestaunen und Anfassen
Ca. 100 Teams starteten von Dresden aus und machten die erste Durchfahrtskontrolle auf unserem Schlosshof. Ab Baujahr 1958 konnte man die antiken Motor-Kaleschen bewundern, welche nicht mit geradezu üppiger Formenvielfalt geizten. Für das leibliche Wohl sorgte unser Bürgermeister am Würstchengrill.

Julia Lehne-keltische Klänge mit der Band Angels Share

Von zauberhaften und mystischen Klängen, wunderschönen Weisen aus keltischen und nordischen Landen wurden unsere Gäste in sagenumwobene Welten entführt.

Tag der Parks und Gärten

Mit Sonnenschein und guter Laune fand am 29.05.2016 der Tag der Parks und Gärten statt.
Ab 11.00 Uhr bot die Tanzgruppe „les-amis-de-la-dance-baroque“ höfische Tänze aus der Zeit August des Starken dar.
Für das leibliche Wohl war gesorgt. Unser Bürgermeister Herr Weigel brutzelte für unsere Gäste Bratwürste und im Schlosscafé gab es leckeren Kuchen und Kaffee.
Höhepunkt war 15.00 Uhr der Auftritt der Trommler des Spielmannszuges Zabeltitz.
Es fanden stündlich Schloss-und Parkführungen statt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche uns bei diesem schönen Tag unterstützten.


Winzerchor Spaargebirge e.V. Meißen

"Der Wein ist ein besonderer Saft“
Eine Liebeserklärung an den Meißner Wein mit Liedern und heiteren Texten
wurde vom Winzerchor Spaargebirge e.V. Meißen dargeboten.

Muttertag-Sachsenkind Friedlinde

Petra Hoffmann als Friedlinde
Das Sachsenkind Friedlinde plauderte herzerfrischend mit Kindermund ihre Erlebnisse aus.Das Publikum wurde mit einbezogen. Das Programm lebte durch Humor, Gesang und Situationskomik.

Mystik-Barock mit Gräfin Cosel

Es war ein wahrhaft lustvolles Programm, angesiedelt im Barock – ein Programm mit Geist, Esprit, sinnlicher Magie und höchstem Unterhaltungswert.
Zwei äußerst professionelle Künstler, die in ihrem Zusammenspiel und in ihrer Einmaligkeit mit viel Humor und intelligenter Unterhaltung für Erheiterung und Überraschungen sorgten.

Ostersonntag

Der Osterhase Jonas war im Schloss und Park unterwegs und verteilte Süßes an unsere großen und kleinen Besucher.
Viele Gäste nahmen an den Führungen teil und nutzten auch unser Café zum Verweilen bei einem Stück leckeren Kuchen.

Kabarett mit Peter Flache

war ein "Großes Tohuwabohu mit Band - für alle, dies mal schön haben wollen" im Festsaal und vollständig ausverkauft.
Weitere Info's lesen Sie im anhängenden Artikel aus der sächsischen Zeitung.


2015
Weihnachtskonzert
Elbland-Philharmonie-Sachsen
Das Weihnachtskonzert mit der Band „Good Vibrationzz“ war sehr bewegend. Im aufgelockerten Stil sangen unsere Gäste begeistert mit und stimmten sich auf den heiligen Abend musikalisch ein.
Mittwoch, 23.12 2015 ab 19:00 Uhr im Festsaal
Das Weihnachtskonzert mit der Band „Good Vibrationzz“ war sehr bewegend. Im aufgelockerten Stil sangen unsere Gäste begeistert mit und stimmten sich auf den heiligen Abend musikalisch ein.

19. Schlossweihnacht

Auf dem nachfolgenden Link finden Sie einige erste Impressionen, vielleicht erkennt sich ja auch der Eine oder Andere auf den Schnappschüssen wieder.
Viel Spaß beim anschauen wünscht das
Team vom Traumschloss
Link zu den Bildern:


Peter Flache

Seitdem ist er mit mehreren Soloprogrammen unterwegs,
so auch wieder bei uns mit einem märchenhaften Nachmittag
im Prunksaal.
Eine geballte Ladung unbegreiflicher Szenen, undichter Gedichte und liederlicher Lieder präsentierte der Dresdner Kabarettist.
Da fehlte auch seine zauberhafte Inszenierung des Märchens "Die sieben Geißlein" nicht und die Gäste konnten sich kaum noch auf den Stühlen halten und dankten Herrn Flache mit tosendem Applaus.

Kabarett "Weiberkram"

war gigantisch. Komödiantisch, dreist und musikalisch zogen die Ladys vom "Weiberkram" über die Männerwelt her, deckten ihre Schwächen gnadenlos auf, liesen freche Sprüche über ihre Vorlieben los und nahmen auch sonst kein Blatt vor den Mund.
Das Publikum war begeistert und die Damen sagen über sich selbst:
"Wer uns gesehen hat will immer wieder!", was wir als Förderverein in
unseren Veranstaltungsplanungen mit berücksichtigen werden.

Kurs Porzellanmalerei mit Frau Leesch aus Radebeul


11. Hochzeitsmesse

Oktoberwetter ins Schloss. Im majestätischen Schloss mit seinen Gemächern und herrschaftlichen Räumen präsentieren sich im stilvollen Ambiente 30 Aussteller rund um das Thema Heiraten.
„Braut- und Festmoden“ Kerstin Deckwer-Schwabe aus Dresden präsentierte zwei choreographierte Modenschauen, die ganz toll beim Publikum ankamen. Davor trat die Tanzschule Böhm aus Dresden mit Standard- und lateinamerikanischen Tanzeinlagen auf.
Der Anschnitt der Hochzeitstorte von der Bäckerei Tobollik erfolgte gegen 15.30 Uhr und war wieder sehr lecker.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde Schönfeld, dem Bauhof Schönfeld sowie der Jugendfeuerwehr Schönfeld für die tatkräftige Unterstützung und bei allen anderen Helfern sowie unseren Ausstellern, die zur erfolgreichen Präsentation der Hochzeitsmesse beigetragen haben.
Einen bildlichen Überblick finden Sie hier nachfolgend im Link oder als kleinen Ausschnitt im PDF zusammengestellt.



Operettenkonzert mit Madame Livia Buvary


Landesbühnen Sachsen- Im weißem Rössl

Leider spielte das Wetter nicht mit, sodass die Veranstaltung in die Mehrzweckhalle verlegt werden musste. Dies machte aber der Begeisterung unserer Gäste keinen Abbruch, im Gegenteil, bei einem Gläschen Wein konnten alle die Veranstaltung im Trockenen erleben und genießen.
Die Landesbühnen wollen im nächsten Jahr allerdings mit einem anderen Programm wiederkommen.

Besuch im Schloss Schönfeld des Bundesinnenministers und Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas de Maizière

Am 22. Mai 2015 besichtigte der Bundesinnenminister und Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas de Maizière das frisch restaurierte Porzellanzimmer im Schloss Schönfeld, für das er im Jahr 2012 Fördermittel beim Sonderprogramm Denkmalschutz des Bundes einwerben konnte.
Anschließend fand im Prunksaal ein „Meißner Forum“ zum Bundesverkehrswegeplan 2015 statt. Die Veranstaltungsreihe „Meissner Forum“ ist eine lose Folge von Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen sowie grundsätzlichen politischen Themen, die an den verschiedensten Orten des Landkreises stattfindet.
In dieser Veranstaltung mit dem Titel: „Bundesverkehrswegeplan 2015 – Ringen der Regionen um die Verkehrsprojekte der Zukunft“ ging es um die Einordnung der Verkehrsprojekte des Landkreises Meißen und ihre Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan, der in diesem Jahr beschlossen werden soll.
Fachliche Unterstützung erhielt Dr. de Maizière dabei durch Experten aus dem Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie aus dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr.
Dr. de Maizière hatte dazu Bürgermeister, Bürgerinitiativen und Unternehmen aus den Orten eingeladen, die an Bundesstraßen liegen oder die sich für den Ausbau einer Bundesstraße einsetzen.
© Monika Rautschek

Ostersonntag

Der Osterhase Jonas war trotz einiger Schnee-und Regenschauer im Schloss und Park unterwegs und verteilte Süßes. Viele Gäste nahmen an den Führungen teil und nutzten unser Café mit leckeren Kuchen.

Olaf Böhme

Für 2016 ist ein weiterer Auftritt in unserem Schloss geplant.

Zärtlichkeiten mit Freunden



2014
18. Schönfelder Schlossweihnacht

Der Landrat Herr Arndt Steinbach und der Bürgermeister Hans-Joachim Weigel eröffneten feierlich die Schlossweihnacht und schnitten den Riesenstollen, gesponsert von der Feinbäckerei Tobollik an. Der Verkaufserlös kommt dem Schloss zu Gute, damit auch zukünftig bauliche Maßnahmen und andere Projekte durchgeführt werden können. Nach einem kleinen Programm der Grundschule Lampertswalde auf der Schlossbühne schaute ca. 16.00 Uhr schließlich der Weihnachtsmann in Schönfeld vorbei. Er wurde von seinem Wichtel begleitet und hat natürlich jede Menge Geschenke für die Kinder im Weihnachtsmannsack!
Während des gesamten Weihnachtsmarktes präsentierten Vereine und 23 Händler ihre Waren auf dem Schlosshof und im Schloss zum Verkauf an und für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.
Das Team vom Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.V. bedankt sich für die vielfältige Unterstützung.
Einige bildliche Impressionen finden Sie im nachfolgenden Link - viele Spaß !


10. Hochzeitsmesse

„Braut- und Festmoden“ Kerstin Deckwer-Schwabe aus Dresden präsentierte zwei choreographierte Modenschauen, die ganz toll beim Publikum ankamen.
Unser rundes Jubiläum wurde von einem barocken Brautumzug, begleitet von den Trommlern des Spielmannszuges Zabeltitz glanzvoll gefeiert und im Anschluss drehten unsere Gäste kräftig am Glücksrad.
Der Anschnitt der Hochzeitstorte von der Bäckerei Tobollik erfolgte gegen 15.30 Uhr und es blieb kein Stückchen übrig.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde Schönfeld, dem Bauhof Schönfeld sowie der Jugendfeuerwehr Schönfeld für die tatkräftige Unterstützung und bei allen anderen Helfern sowie unseren Ausstellern, die zur erfolgreichen Präsentation der Hochzeitsmesse beigetragen haben.
Einen kleinen Überblick in BILDERN finden Sie im PDF-Dokument (wenn Sie diese noch ewas größer anschauen möchten, dann besuchen Sie bitte die Website der Gemeinde Schönfeld).


Tag des offenen Denkmals

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals stand unter dem Motto:
"FARBE"
Trotz des schlechten Wetters konnten wir als Förderverein und die Mädchen und Jungen des Schülerprojektes "Schloss Schoenfeld" viele Besucher stündlich durch unser schönes Traumschloss führen, welches in unserer Region und über die Grenzen Sachsens hinaus das bedeutendste Neorenaissanceschloss ist.
Präsentationen, welche von den Jugendlichen der Oberschule Schönfeld erstellt wurden, erklärten Details zur Historie der ehemaligen
Besitzer und Nutzung der Gebäude.
Unser Bürgermeister Herr Weigel zeigte unseren Gästen Gebäudeteile am
kleinen Schloss wie z.B. den Pferdestall und machte Ausführungen zur
Geschichte der Schlossanlage.
Besonderes Interesse weckte der derzeitige Renovierungszustand unseres Porzellanzimmers.
Für das leibliche Wohl sorgte unser Schlosscafe mit lecker Kuchen und Getränken.

"Die schöne Müllerin" mit den Landesbühnen Sachsen

Am 29.6.2014 war im Schönfelder Traumschloss die Landesbühne Sachsen mit einem Liederabend zu Gast.
Silke Richter (Mezzosopran) und Jan Michael Horstmann (Klavier) boten in einer ganz besonderen szenisch-musikalischen Form Franz Schuberts "Schöne Müllerin" dar. Es war eine Begegnung und Widersprüchlichkeit von romantischem frühlingshaften Natur-Ideal und einer nicht erfüllten, nicht erfüllbaren großen Liebe an diesem. Unsere Gäste waren von der großartigen Darbietung fasziniert und dankend dies mit brausendem Applaus. Aufgrund der großen Nachfrage planen wir wieder die Aufführung „Zum weißen Rössl“ mit der Landesbühne Sachsen für 2015.

Schäfers Traumschloss-Stündchen mit Dixie Dörner

war eine Bereicherung für uns und unsere Gäste.
Was er heute macht, was er von Dynamo hält, über die Härte des Trainergeschäfts und was wir von der deutschen Fußballnationalmannschaft in Brasilien erwarten dürfen, darüber hat Moderator Alexander g. Schäfer mit ihm geredet und unseren Gästen einen vergnüglichen Nachmittag bereitet.

6. Tag der Parks und Gärten

Mit Sonnenschein und guter Laune fand am 01.06. der Tag der Parks und Gärten sowie das Kinderfest zum Kindertag statt.
11.00 Uhr wurde im Schlosspark eine Trauerbirke durch den Bürgermeister Herrn Weigel, Herrn Winkler von der Baumschule Winkler und den Landtagsabgeordneten Herrn Fischer gepflanzt, welche vom Gartennetzwerk gespendet wurde.
Auf dem Schlosshof konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg auslassen, der Kinder-und Familienservice Großenhain veranstaltete Kinderschminken- und basteln und das Märchen "Spuk auf Schloss Mückenstein" wurde mit dem Kindergarten „Sonnenschein“ Schönfeld aufgeführt.
Für reichlich Essen und Trinken war gesorgt. Es fanden stündlich
Schloss-und Parkführungen statt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, welche uns bei diesen schönen Tag unterstützten !

Konzert mit Joachim Schäfer

Die schweren und rasanten Passagen und Läufe von Bach, Händel Sachse und vielen mehr nahm der Musiker als Solo oder in Begleitung mit Klavier mit einer Sicherheit, wie man sie nur vom Meistern gewohnt ist und unser Publikum begeisterte.

Ostern auf Schloss Schönfeld

Ihr Team vom Traumschloss



"Best of Mime"

mit dem Programm:
Best of Mime
Pantomime von klassisch bis clownesk
Ein Programm, in dem der Pantomime, in poentierten kleinen Szenen sein solistisches Können zeigte. „Best of Mime“ überraschte durch die vielfältigen humoristischen Spielarten der klassischen Pantomime, so wie sie Marcel Marceau begründete, Comedy-Szenen, Formen des gestischen Theaters, bis hin zur faszinierenden Welt des modernen Bühnen-Clowns-Theaters. Triviale Alltagsszenen, unhörbare Konzerte, entrückte Zauberer und exotische Tiere entzückten das Auge des Publikums.

Operettenkonzert mit Lívia Buváry

Der Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.V. lud am Sonntag, den 02. März 2014, 16.00 Uhr zu einem Operettenkonzert zum Frühjahr in den Prunksaal ein. Mit ungarischem Temperament und Wiener Charme entführte einmal mehr die bekannte Sopranistin Madame Lívia Buváry (Ungarische Staatsoper Budapest) ihre Gäste in die leichte, meist heitere Operettenwelt des 19. und 20. Jahrhunderts mit Melodien von Robert Stolz, Franz Lehár und Johann Strauß. Begleitet wurde die Künstlerin von Kálmán Szennai am Klavier und Dr. Werner Schwandt (Bariton), der durch das Programm führte.

2013
RESÜMEE - Schäfers Traumschloss-Stündchen u. a. mit Jaecki Schwarz

Herr Alexander G. Schäfer hat es nicht verpasst, ein kleines Resümee von Schäfer's Traumschloss-Stündchen und einen Ausblick für 2014 zu verfassen. Folgen Sie einfach dem nachfolgenden Link.
Viel Spaß beim Lesen in der Hoffnung, Ihre Neugier zum hautnahen Erlebnis mit den Künstlern in 2014 geweckt zu haben.
Auf Ihren Besuch freuen sich
Alexander G. Schäfer und das Team vom Traumschloss


Schäfers Traumschloss-Stündchen mit Ursula Karusseit

Am Sonntag, den 06.10.2013, begrüßte Moderator Alexander g. Schäfer eine der großen deutschen Schauspielerinnen, Ursula Karusseit im Schönfelder Traumschloss.
Wie der Förderverein als Veranstalter mitteilte, bereitete sie dem Publikum im ausverkauften Prunksaal einen vergnüglichen und unvergesslichen Nachmittag mit Auszügen aus Ihrem Buche „Wege übers Land“ sowie ergänzenden Film- und Fernsehausschnitten.

"Im weißen Rössl"

Das Wetter hat mitgespielt und 140 Gäste erlebten im Schlosshof eine gelungene Premiere. Die Landesbühnen wollen mit einem ähnlichen Stück wiederkommen.
Weitere Informationen lesen Sie im Artikel aus der SZ.


Schäfers Traumschloss-Stündchen mit Frank Conte-Schäfer - Wenn Söhne über den Vater plaudern

brachte Überraschendes.
(Quelle SZ-Online vom 16.04.2013)


Romantisches Klavierkonzert mit Leonid Egorov



Flache in 3D



2012
3 Kokosnüsse für Rumpelstielzchen - unveröffentlichte Märchen mit Peter Flache
Auch wenn der Festsaal proppenvoll war, hatten die Zuschauer einen Riesenspaß mit den Märchen in der besonderen Interpretation von Peter Flache. Es war einfach Super!
Sonntag, 30.09 2012 ab 16:00 Uhr im Festsaal
peterflache.de/spielplan.php
3 Kokosnüsse für Rumpelstielzchen - unveröffentlichte Märchen mit Peter Flache



Matthias Machwerk: "Frauen denken anders - Männer nicht!"



„Herr Lehmann wünscht: Gute Besserung!“



2011
"Vereinsmeierei" - Die Veranstaltung der Vereine

Spinnen, Weben, Klöppeln - Heimatverein Haselbachtal e.V.
Weihnachten ist das ganze Jahr - Weihnachtsmarktverein Schwepnitz e.V.
Naturexperimente für Kinder - Umweltakademie der Urania e.V.
Malen, Schneiden, Kleben - Kita „Sonnenschein“ Schönfeld e.V.
Großes in Klein - Via Regia Architekturmodellbau
Cowboy & Indianer - Schützenverein Kötzschenbroda e.V.
Mit Pfeil & Bogen - Schützenverein Schönfeld e.V.
Gutes aus Werkstätten - Produktionsschule Moritzburg gGmbH
Gemeinsam vor Ort - Ortsverein Grünberg e.V.
Unser Schloss – Schlossführung - Förderverein Schloss Schönfeld e.V.
Mutter, Vater, Oma, Kind - Boxdorfer Buntstifte e.V.
Ein paar Impressionen von der "Vereinsmeierei" im Schönfelder Traumschloss finden Sie im PDF-Anhang. Wer die Bilder gern in voller Größe ansehen möchte, kann diese gern auf der Website der Gemeinde Schönfeld unter Aktuelles bei Berichte/Bilder/Archiv ansehen.
Ihr Team vom Traumschloss



Dresdner Salon-Damen

Einblicke in das Geheimnis der Frauen
Die Dresdner Salon-Damen begeisterten am Sonntag mit ihrem neuen Programm im Schönfelder Traumschloss das Publikum im Festsaal. Es war kein Platz mehr frei!
Mehr dazu im Artikel aus der SZ-Online vom 27.09.2011.


Oldtimer-Tour Sachsen Classic - kultige Klassiker zum Bestaunen und Anfassen

Darf ich bitten, gnädige Frau? Nicht nur die barocke Robe von Sonja Satke aus Schönfeld hinterließ besonderen Eindruck bei den zahlreichen Fotografen. Auch viele der antiken Motor-Kaleschen geizten nicht mit geradezu üppiger Formenvielfalt, die durch den Chromglanz noch verfielfältigt wurde. Fast 200 Oldtimer machten im Schönfelder Schlossgarten Station.
Weitere Informationen lesen Sie im PDF-Artikel aus der SZ-Online vom 22.08.2011.


Tag der Parks und Gärten

Bei sommerlichen Temperaturen kamen die Gäste aus nah und fern ins Schönfelder Traumschloss und in den Schlosspark. Stündlich boten wir Schlossführungen und Parkführungen an, die von den zahlreichen Besuchern gern genutzt wurden.
Nach einem Rundgang durch den Schlosspark oder Traumschloss konnten sich unsere Besucher im Schlosscafé bei Kaffee und Kuchen oder auf dem Schlosshof bei einer frisch gegrillten Thüringer Bratwurst ausruhen. Am Nachmittag gab es für die kleinen Besucher noch ein Kasperltheater im „Herrenzimmer“.
Ein Spaziergang durch den 6,7 ha großen Schlosspark rundete den Besuch im Schönfelder Traumschloss ab.
Die Parkanlage wurde 1889 unter der Leitung des bekannten Dresdner Gartenarchitekten Max Bertram angelegt.
_______________________________________________________________________
Nachrichten
Lauterbach und Naunhof hatten die meisten Gäste
Landkreis. Der Dresdner Heidebogen als Veranstalter hat jetzt offizielle Besucherzahlen des Tages der Parks und Gärten herausgegeben. Im Stadtpark Großenhain und auf dem Kupferberg wurden 150 Besucher gezählt, im Barockgarten Zabeltitz sowie im Traumschloss Schönfeldüber 300 Gäste. Schloss Lauterbach und der Naturpark Naunhof kamen auf weit über 500 Besucher.
Am 15. Juni werden die Veranstaltungen im Schloss Zabeltitz ausgewertet
und der Termin für 2012 festgelegt. (krü)
Quelle: sz-online/Sächsische Zeitung
Mittwoch, 1. Juni 2011
Artikel-URL: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2778884


ENSO JAZZ TOUR - MÄRCHEN & JAZZ

Von Kathrin Krüger-Mlaouhia
Mit hochkarätiger Musik und Text begann in Schloss Schönfeld am Freitagabend die Enso-Jazz-Tour.
Das Duo Living Room aus Österreich verzauberte rund 50 Gäste.
Haben Sie schon einmal einen Hang-Spieler erlebt? Manu Delago soll der beste auf der ganzen Welt sein. Seine Instrumente sind große Klangschalen, wie stählerne Linsen – Hang genannt – und er spielt sie, indem er sie an verschiedenen Stellen anschlägt. Die Klänge dabei sind so harmonisch und vollkommen, dass man meint, man höre ein ganzes Orchester. Ein Schweizer hat Hang vor zehn Jahren erfunden.
Manu Delago bildet mit Christoph Pepe Auer an der Bassklarinette das
österreichische Duo Living Room, zu deutsch Wohnzimmer. Die beiden umrahmten am Freitagabend das Märchen von Leo Luna, geschrieben und erzählt von Peter Ufer, Autor der Sächsischen Zeitung. Die drei eröffneten mit dem Programm „Märchen und Jazz“ die diesjährige Enso-Jazz-Tour. Diese von der Enso gestützte Reihe bringt Hochkultur in ländliche Regionen.
Poetischer Text, kreative Musik
Es waren überwiegend Dresdner, aber auch ein Potsdamer, die ins Schönfelder Traumschloss gekommen sind. Sie fanden einen nur mit Kerzen beleuchteten und mit farbigem Licht stimmungsvoll angestrahlten Prunksaal vor. Die kleine Bühne war mit Teppichen bedeckt. Neben einem Kerzenständer erzählte Peter Ufer seine poetisch-fantastische Geschichte von Leo Luna, der vor rund 100 Jahren die Gaslaternen an- und ausmachte. Eines Tages wird er wegrationalisiert, weil der
elektrische Strom erfunden wurde. Wie er dann neue Aufgaben findet – zum Beispiel mit einem Buchstabenänderungsladen, der neue Namen verkauft, oder mit einer Bonbonfabrik, die Süßigkeiten mit Erinnerungen feilbietet – das ist witzig und einfallsreich. Die Geschichte endet schließlich mit einer Ballonfahrt, womit sich Leo
Luna einen anfangs geäußerten Traum erfüllt. Die Musiker von Living Room zauberten dazu eine äußerst kreative Musik, die fast gar nicht zum herkömmlichen Verständnis von Jazz passt. „Ich freue mich, dass wir diesen ganz besonderen Ort für dieses ganz besondere Konzert nutzen durften“, sagte Organisator Kilian Forster.
21. August, 17 Uhr, Schloss Batzdorf: Ring Ensemble, 2. September, 20 Uhr,
Theater Meißen: Klaus Doldinger und Passport
Artikel-URL: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2776685
Quelle: sz-online/Sächsische Zeitung
Montag, 30. Mai 2011



Liebe und andere Grausamkeiten - ein Best off

Alf Mahlo und Henritte Ehrlich in
„Liebe und andere Grausamkeiten – ein Best off“
Der Prunksaal des Schönfelder Traumschlosses bebte und die Körper der Gäste bogen sich vor Lachen. Rundum war es ein traumhafter Nachmittag in einem traumhaften Schloss. Wir hoffen Alf Mahlo und Henriette Ehrlich bald wieder im Traumschloss begrüssen zu können.
Es war Genuss pur, Henriette Ehrlich mit ihrer enormen Wandlungsfähigkeit zu erleben, wie sie in die verschiedensten Rollen schlüpft und ihrem Affen so richtig Zucker gibt. Und Alf Mahlo hat seine Spiel- und Gesangsausbrüche ohnehin so weit perfektioniert, dass er mühelos alle Erwartungen unterläuft….

Musikalische Glückwünsche zum Muttertag
Am 08. Mai 2011 gab es Musikalische Glückwünsche zum Muttertag mit der Schlagersängerin Dorèn, die seit frühester Kindheit mit dem Singen verbunden ist.
Die zahlreichen Gäste, die sich an diesem Nachmittag von ihr im Prunksaal des Schönfelder Traumschlosses in die Welt des Schlagers entführen ließen, waren von ihrer Stimme begeistert. 1994 errang Sie als vierzehnjährige in „Achims Hitparade“ des MDR Fernsehen einen guten 3. Platz. Mit ihrem vielfältigen Programmen tritt Sie bei Dorf-, Heimat-, und Stadtfesten sowie bei Familienfeiern, Weihnachtsfeiern und Jagdfesten auf.
Sonntag, 08.05 2011 ab 16:00 Uhr im Festsaal
Die zahlreichen Gäste, die sich an diesem Nachmittag von ihr im Prunksaal des Schönfelder Traumschlosses in die Welt des Schlagers entführen ließen, waren von ihrer Stimme begeistert. 1994 errang Sie als vierzehnjährige in „Achims Hitparade“ des MDR Fernsehen einen guten 3. Platz. Mit ihrem vielfältigen Programmen tritt Sie bei Dorf-, Heimat-, und Stadtfesten sowie bei Familienfeiern, Weihnachtsfeiern und Jagdfesten auf.

"Der Wein ist ein besonderer Saft"

Zahlreiche Besucher lockte es ins Schönfelder Traumschloss zu unserer ersten Veranstaltung in 2011 unter dem Titel "Der Wein ist ein besonderer Saft".
Der „Winzerchor Spaargebirge Meißen e.V.“ begeisterte im Prunksaal des Schönfelder Traumschlosses seine zahlreichen Gäste mit schwungvollen Liedern und lustigen Texten zum Thema: "Der Wein ist ein besonderer Saft“.
Ca. 40 Mitglieder des Chores führten durch diesen wunderschönen Nachmittag, der bei unseren Gästen sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird.
Das Schlosscafè war an diesem Sonntag so gut besucht, dass die Plätze nicht ausreichten.
Das Team des Schönfelder Traumschlosses möchte Sie auch weiterhin mit solchen Veranstaltungen begeistern, also schauen Sie ruhig öfters mal auf unseren Veranstaltungskalender.

2010
6. Hochzeitsmesse im Neorenaissance-Ambiente


2009
"Gold auf dem Gras" - ZARIZA GITARA

GOLD AUF DEM GRAS: ZIGEUNERMUSIK AUS RUSSLAND
ZARIZA GITARA
Die Musiker des Ensembles ZARIZA GITARA spielten und sangen die Lieder der russischen Roma in der Sprache der Roma.
Temperamentvoll und leidenschaftlich musizierten zwei russische Sängerinnen, ein ukrainischer Geiger und ein deutscher Gitarrist.

Karneval - Operettengala


2008
Weihnachtskonzert
Die Mezzosopranistin Karine Motyka und das Kammerensemble der Landesbühnen Sachsen brachten im gut besetzten Prunksaal Werke von Chr. Bernhard, G. Torelli, F. Martin und anderen für Flöte, Fagott, Harfe, Cembalo und Streicher zu Gehör.
Die musikalische Leitung hatte Thomas Gläser.
Sonntag, 21.12 2008 ab 18:00 Uhr im Festsaal
Die musikalische Leitung hatte Thomas Gläser.

12. Schlossweihnacht


4. Hochzeitsmesse


SZ-Schlössertour
Unser Schloss wurde im Rahmen der SZ-Schlössertour vorgestellt und rund 6500 Besucher kamen. In langen Schlangen warteten sie geduldig auf Einlass ins Schloss.
Auf dem Schlosshof präsentierten 18 Handwerker ihr Können, so unter anderem unser Schmiedemeister Gerald Bauer und Steinmetz Dennis Klinger von der Firma Hartmut Witschel aus Großenhain.
Jürgen Klauka zeigte traditionelles Tischlerhandwerk, und beantwortete den Besuchern als Ortschronist von Schönfeld viele Fragen.
Auch die Parkführungen von Herrn Locke wurden sehr rege von den Besuchern genutzt.
An dieser Stelle möchten sich der Förderverein Schloss Schönfeld bei der Gemeinde, allen Akteuren und den zahlreichen Helfern noch einmal recht herzlich bedanken. Nur durch die Zusammenarbeit aller konnte der Besucheransturm bewältigt werden.
Sonntag, 20.07 2008 11:00 - 18:00 Uhr im Schloss Schönfeld
Auf dem Schlosshof präsentierten 18 Handwerker ihr Können, so unter anderem unser Schmiedemeister Gerald Bauer und Steinmetz Dennis Klinger von der Firma Hartmut Witschel aus Großenhain.
Jürgen Klauka zeigte traditionelles Tischlerhandwerk, und beantwortete den Besuchern als Ortschronist von Schönfeld viele Fragen.
Auch die Parkführungen von Herrn Locke wurden sehr rege von den Besuchern genutzt.
An dieser Stelle möchten sich der Förderverein Schloss Schönfeld bei der Gemeinde, allen Akteuren und den zahlreichen Helfern noch einmal recht herzlich bedanken. Nur durch die Zusammenarbeit aller konnte der Besucheransturm bewältigt werden.

2004
Der Drache des OSTEN und WESTEN

1. Ausstellung:
Schloss Schönfeld
2. Mai - 1. Juni 2004
Der erste Ausstellungsort der Wanderausstellung fand auf Schloss
Schönfeld statt.
Im Zuge des deutsch-chinesischen Kulturaustausches führte die
Künstlergruppe PARADOX in Zusammenarbeit mit dem Förderverein
Schloss Schönfeld 1996 e.V. vom 2. Mai bis 1. Juni 2004 eine
Ausstellung unter dem Thema “Der Drache des Osten und
Westen” in den Ausstellungsräumen sowie im Park von Schloss Schönfeld durch. Teilgenommen haben eine Auswahl
von ca. 40 Künstlern von PARADOX sowie aus China mit Bildern, Skulpturen und Installationen.
Das Thema wurde bewusst paradox gewählt, denn während der Drache im westlichen Kulturkreis gemeinhin als böse,
bedrohlich, Unglück bringend und menschenfeindlich erscheint, gilt er in China und Ostasien als wohltätiges und Glück
bringendes Wesen. Er repräsentiert als Zeichen des Kaisers Macht, Kraft und Glück.
Der besondere Reiz dieser Ausstellung liegt in der Spannung zwischen diesen völlig gegensätzlichen Auffassungen
eines gemeinsamen Themas; Arbeiten zeitgenössischer östlicher und westlicher Künstler aus den Wurzeln ihrer
unterschiedlichen Kulturen.
